Anamnese und Diagnostik
Der Ablauf der Anamnese in der Praxis
In der Praxis nehme ich mir zwischen 1 bis 1,5 Stunden Zeit für Sie.
In der Zeit erhebe ich Ihre Kranken- so wie Gesundheitsgeschichte.
Es bleibt Raum und Zeit für Fragen und Antworten.
In diesem Gespräch schauen wir auch auf die Laborergebnisse, so sie welche mitbringen konnten.
Je nach Bedarf werden weitere Diagnostikmaßnahmen so wie die dafür anfallenden Kosten besprochen.
Nach dem Anamnesegespräch erfolgt eine des Behandlungsauftrags entsprechende Untersuchung.
Die Diagnostik in der Praxis
Wie in der Anamnese mit Ihnen bereits besprochen, können unterschiedliches Diagnostika zum Einsatz kommen.
Diese sind manchmal nötig, um einen Fahrplan in der Therapie zu erstellen.
In der Diagnostik können folgende Untersuchungen mit einbezogen werden:
- Blutuntersuchung
- Stuhluntersuchung
- Speicheluntersuchung
- Atemgasuntersuchung
- Urinuntersuchung
- Herzratenvariabilitätsmessung (VNS-Analyse)
- Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse, der Kopfzuführenden Gefäße, oder der Bauchorgane