Osteopathie / Chiropraktik – Allgemeines
Osteopathie und Chiropraktik sind manuelle Therapieformen, bei denen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mithilfe gezielter Grifftechniken behandelt werden.
Beide gehen davon aus, dass Blockaden oder Fehlstellungen im Körper zu Schmerzen und weiteren Beschwerden führen können. Während sich die Osteopathie auf die ganzheitliche Betrachtung des Körpers konzentriert und neben Muskeln und Gelenken auch innere Organe (viszerale Osteopathie) sowie den Schädel-Kreuzbein-Bereich (kraniosakrale Osteopathie) einbezieht, liegt der Schwerpunkt der Chiropraktik vorrangig auf der Wirbelsäule.
Anwendungsbereiche
Typische Anwendungsgebiete sind Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden und Verspannungen, jedoch können beide Methoden auch bei anderen Beschwerden zum Einsatz kommen. In vielen Ländern sind Chiropraktik oder Osteopathie anerkannte Studien- bzw. Weiterbildungsgänge. In Deutschland wird Osteopathie meist von Heilpraktikern oder Physiotherapeuten und Chiropraktik von Ärzten mit Zusatzqualifikation oder Heilpraktikern ausgeübt. Beide Verfahren können sich ergänzen und sollten, wenn möglich, in Absprache mit fachkundigem Personal erfolgen.
In meiner Praxis biete ich sowohl Osteopathie als auch Chiropraktik an. Dank meiner fundierten Ausbildung ist es mir möglich, beide Therapieformen gezielt miteinander zu verbinden. Jede für sich genommen ist bereits sehr wirkungsvoll – gemeinsam jedoch bilden sie ein unschlagbares Duo, da ich je nach Bedarf die besten Elemente aus beiden Techniken einsetzen kann.
Im Rahmen meiner Schmerztherapie kommen verschiedene, individuell kombinierbare Behandlungsmethoden zum Einsatz. Die MET (Muskel-Entspannungs-Therapie) hilft dabei, verspannte Muskeln zu lockern und Beweglichkeit zu verbessern. Mit der Atlastherapie wird gezielt der oberste Halswirbel ausgerichtet, um Haltung und Nervenreizleitungen zu optimieren. Die Neuraltherapie nutzt punktgenaue Injektionen, um gestörte Nervenfunktionen zu regulieren, während die Blutegel-Therapie dank entzündungshemmender Inhaltsstoffe und verbesserter Durchblutung Linderung bei verschiedenen Schmerzzuständen bewirken kann.
Die Mikrostrom-Therapie (Biologische Zellregeneration – Luxxamed) zielt auf eine bessere Zellregeneration ab und unterstützt so den Heilungsprozess von innen heraus. Schröpfbehandlungen aktivieren ebenfalls die Durchblutung und das Lymphsystem, indem sie über lokale Reize Verspannungen lösen. Treten Kieferbeschwerden auf, kann eine Behandlung der CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion) Abhilfe schaffen. Mithilfe der Pneumatischen Pulsationstherapie werden Faszien und Gewebe sanft in Bewegung versetzt, um Schmerzen zu reduzieren und die Regeneration zu fördern. Die Ozon-Sauerstoff-Therapie steigert den Sauerstoffgehalt im Blut und kann so den Stoffwechsel ankurbeln und die Selbstheilungskräfte stärken.
Zusätzlich nutze ich Wärmebehandlungen und Kinesio-Tape, um Verspannungen zu lösen und die Muskelaktivität positiv zu beeinflussen. Infusionstherapien versorgen den Körper gezielt mit wichtigen Vitaminen, Mineralien oder anderen Nährstoffen, während im Rahmen der Orthomolekularen Therapie Mangelzustände ausgeglichen werden können. Darüber hinaus bieten Podo-Sohlen eine Möglichkeit, Fehlstellungen der Füße zu korrigieren und somit Schmerzen im ganzen Körper nachhaltig zu reduzieren.
Krankenkassen und Versicherungen
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, ob Ihre Krankenkasse bzw. (Zusatz)Versicherung die Behandlung in meiner Praxis übernimmt.
Da ich weder mit Krankenkassen zusammenarbeite noch Ihre individuellen Versicherungsverträge kenne, kann ich leider keine Auskunft über mögliche Erstattungen oder Zuschüsse geben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich hierzu keine weiteren Informationen bereitstellen kann. Eine nachträgliche Änderung bereits ausgestellter Rechnungen ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich, da diese nach Erstellung gesperrt und nicht mehr änderbar sind. Außerdem kann ich aus zeitlichen Gründen keinen zusätzlichen Bericht für Ihre Krankenkasse oder (Zusatz)Versicherung erstellen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mitgliedschaft:
Ich bin Mitglied in der ACON e.V. (Arbeitsgemeinschaft Chiropraktik, Osteopathie, Neuraltherapie).
Melden Sie sich gerne für ein Erstgespräch an – ich freue mich auf Sie!
Die Schilddrüse
Die Schilddrüse ist wesentlich an unserer Stoffwechselleistung beteiligt – deshalb können eine ganze Reihe von Beschwerden mit der Schilddrüse in Zusammenhang stehen.
Meiner Erfahrung lohnt sich der Blick auf dieses sehr wichtige Organ fast immer, was durch Laborparameter und Ultraschall ermöglicht wird.
Intravenöse Sauerstofftherapie
(Oxyvenierung)
Winzige Sauerstoffbläschen setzen in den Blutgefäßen einen Reiz, welcher vor allem positive Auswirkungen auf das Immunsystem, die Durchblutung und die Mitochondrienfunktion haben kann.
Die Oxyvenierung kann bei Schilddrüsenerkrankungen ein wichtiges Werkzeug sein.
Umfassende Laboruntersuchung
Vor jeder Therapie ist die Anamnese und Analyse des individuellen Körpers entscheidend, um fundierte Entscheidungen für weitere Maßnahmen treffen zu können.
Deshalb sind ursachenorientierte Laboruntersuchungen ein wichtiger Bestandteil meiner täglichen Praxis.
Infusionen
Infusionen können unterschiedlich eingesetzt werden – in den meisten Fällen geht es dabei um den möglichst direkten Ausgleich von nachgewiesenen Nährstoffmängeln.
Diese Zufuhr kann besonders effektiv sein, da sie „am Darm vorbei“ geschieht und somit nicht abhängig von der Nährstoffaufnahme des Darmes ist.
Entfernen von Hautstörungen
mit der Phlebolyse
Die Phlebolyse verödet die Blutgefäße von verschiedensten Hautstörungen, z.B. Warzen, Fibrome oder erhabenen Narben.
Das Gewebe wird somit schonend abgestoßen und neue, gesunde Haut kann sich nachbilden – in einer laufenden Anwenderstudie mit über einer Million Anwendungen ist noch keine Narbenbildung bekannt.