Autorenname: Manuela Döring

Long Covid – Post Vakzin

Long Covid – Post Vakzin Bei einem Long Covid und Post Vakzin besteht in der Tat ein Unterschied, dem nicht jeder klar zu sein scheint. Oft wird auch das Post Vakzin nicht ernst genommen, so dass Menschen, die unter „Long Covid nach Impfung“ leiden, eher belächelt werden. Tatsächlich durchleben Menschen nach der Sars-Cov-2 Impfung immunologisch gesehen, eine stärkere Erkrankung als Erkrankte selbst. Wobei es nicht immer gleich zu Symptomen kommen muss. Diese stellen sich – …

Long Covid – Post Vakzin Weiterlesen »

Serotonin – das Glückshormon

Serotonin, das Glückshormon ist ein so genannter Neurotransmitter. Also ein Botenstoff der Nervenzellen. Es wird auch Glückshormon genannt, weil es auch einen Einfluss auf unsere Emotionen hat. Grosse Mengen kommen auch im Magen-Darm Trakt vor, weswegen ein gestörter Darm auch Einfluss auf unsere Psyche haben kann.Der grösste Anteil an Serotonin wird im Darm hergestellt, aber auch die Nervenzellen und das Gehirn produzieren Serotonin. Das Serotonin kann sich im Körper an Rezeptoren binden und somit unterschiedlichste …

Serotonin – das Glückshormon Weiterlesen »

Jod ist nicht nur für die Schilddrüse gut

Keine Angst vor Jod Noch immer hält sich der Irrglaube, Jod sei schädlich besonders bei Schilddrüsenerkrankungen.Gerade bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto wird noch immer Angst geschürt und konsequent von Jod, ja sogar Jodsalz, abgeraten.Doch mittlerweile wissen wir, dass Jod besonders bei Schilddrüsenerkrankungen wichtig ist. Nahezu zwei Drittel aller in Deutschland lebenden haben ein Jodmangel. Man kann davon ausgehen, dass der hohe Jodmangel sogar schuld an den Schilddrüsenerkrankungen ist. So können Jodmangelbedinge Vergrößerungen der Schilddrüse entstehen, aber auch …

Jod ist nicht nur für die Schilddrüse gut Weiterlesen »